
Hallo. Wie schön, dass wir uns gefunden haben - denn wir haben viel gemeinsam.

Es gibt viele Gründe oder Ereignisse im Leben, die dazu führen, dass Kinder von nur einem Elternteil erzogen werden.
Auch wenn das „Alleinerziehendsein“ keinem einheitlichen Schema zuzuordnen ist, gemeinsam ist jedoch: Alleinerziehende tragen die große Verantwortung, ihre Kinder zu erziehen, durchs Leben zu begleiten und liebevoll zu versorgen, stemmen allein den Haushalt, sind allein verantwortlich für Beruf und für die finanzielle Existenzsicherung der Familie.
Trennung und Scheidung zählen außerdem zu den kritischsten, lebensverändernden Ereignissen gemäß einer von den Psychologen Thomas Holmes und Richard Rahe entwickelten Skala (Social Readjustment Rating Scale). So stehen Trennung und Scheidung an zweiter und dritter Position - nach dem Tod des Ehepartners an erster Stelle.
Wichtig ist vor allem zu erwähnen, dass der durch eine Trennung, eine Scheidung und auch der durch das auf sich gestellte „Alleinerziehendsein“ ausgelöste Stress dann nochmals höher ist, je mehr Lebensbereiche sich den neuen Umständen anpassen müssen. Dazu zählen unter anderem Wohnungswechsel, deutlich geringeres Einkommen und damit einhergehend eine Anpassung des Lebensstandards, veränderte berufliche Herausforderungen, Veränderungen im sozialen Umfeld.
So ist es nicht verwunderlich, dass Alleinerziehende, und dies sind zu überwiegendem Anteil Frauen, durch einen ständig hohen Stresslevel ein besonders hohes Risiko haben, eine Depression zu entwickeln oder einen Burn-out. Laut deutschem Ärzteblatt ist dies die Bevölkerungsgruppe mit der höchsten Stressbelastung. Denn neben diesen kritischen Lebensereignissen sind es vor allem die kleinen alltäglichen „Mikrostressoren“, welche die Entstehung von Krankheiten begünstigen. Schon Mütter allgemein leiden in unserer Gesellschaft mehr denn je an Erschöpfungssymptomen, wie auch eine Studie des Müttergenesungswerks offenbart. Und dies gilt noch mehr für alleinerziehende Mütter mit Beruf --- wenn außerdem familiäre Unterstützung im Allltag nicht vorhanden ist.
Das klingt alles wenig ermutigend?
Auch wenn das „Alleinerziehendsein“ keinem einheitlichen Schema zuzuordnen ist, gemeinsam ist jedoch: Alleinerziehende tragen die große Verantwortung, ihre Kinder zu erziehen, durchs Leben zu begleiten und liebevoll zu versorgen, stemmen allein den Haushalt, sind allein verantwortlich für Beruf und für die finanzielle Existenzsicherung der Familie.
Trennung und Scheidung zählen außerdem zu den kritischsten, lebensverändernden Ereignissen gemäß einer von den Psychologen Thomas Holmes und Richard Rahe entwickelten Skala (Social Readjustment Rating Scale). So stehen Trennung und Scheidung an zweiter und dritter Position - nach dem Tod des Ehepartners an erster Stelle.
Wichtig ist vor allem zu erwähnen, dass der durch eine Trennung, eine Scheidung und auch der durch das auf sich gestellte „Alleinerziehendsein“ ausgelöste Stress dann nochmals höher ist, je mehr Lebensbereiche sich den neuen Umständen anpassen müssen. Dazu zählen unter anderem Wohnungswechsel, deutlich geringeres Einkommen und damit einhergehend eine Anpassung des Lebensstandards, veränderte berufliche Herausforderungen, Veränderungen im sozialen Umfeld.
So ist es nicht verwunderlich, dass Alleinerziehende, und dies sind zu überwiegendem Anteil Frauen, durch einen ständig hohen Stresslevel ein besonders hohes Risiko haben, eine Depression zu entwickeln oder einen Burn-out. Laut deutschem Ärzteblatt ist dies die Bevölkerungsgruppe mit der höchsten Stressbelastung. Denn neben diesen kritischen Lebensereignissen sind es vor allem die kleinen alltäglichen „Mikrostressoren“, welche die Entstehung von Krankheiten begünstigen. Schon Mütter allgemein leiden in unserer Gesellschaft mehr denn je an Erschöpfungssymptomen, wie auch eine Studie des Müttergenesungswerks offenbart. Und dies gilt noch mehr für alleinerziehende Mütter mit Beruf --- wenn außerdem familiäre Unterstützung im Allltag nicht vorhanden ist.
Das klingt alles wenig ermutigend?
Das sollte es nicht, denn DARUM GEHT ES HIER
Ich unterstütze Sie in dieser intensiven Lebensphase.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Sie zu begleiten, damit Sie Ihre womöglich größte Lebenskrise in kürzerer Leidenszeit und dabei ohne negative Folgen für Ihre Gesundheit überstehen --- und diesen einschneidenden Wendepunkt im Leben sogar als Chance für persönliches Wachstum nutzen.
Mein Ziel als Ihr Coach ist es, Sie zu inspirieren und mit Ihnen zusammen, neue Perspektiven zu entwickeln, damit auch Sie die schönen Seiten des Lebens (wieder) entdecken. So lernen auch Ihre Kinder für ihr eigenes Leben durch Ihren kompetenten Umgang mit den Trennungsumständen etwas sehr Wichtiges: Es kommen Lebensabschnitte, die uns herausfordern, kurzzeitig aus der Bahn werfen --- und von Ihnen lernen Ihre Kinder, dass auch solche Lebensabschnitte bewältigt werden können --- mit Optimismus und Lebensfreude, Zufriedenheit, Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung sowie Selbstvertrauen in Ihre Ihnen eigene Ressourcen.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Sie zu begleiten, damit Sie Ihre womöglich größte Lebenskrise in kürzerer Leidenszeit und dabei ohne negative Folgen für Ihre Gesundheit überstehen --- und diesen einschneidenden Wendepunkt im Leben sogar als Chance für persönliches Wachstum nutzen.
Mein Ziel als Ihr Coach ist es, Sie zu inspirieren und mit Ihnen zusammen, neue Perspektiven zu entwickeln, damit auch Sie die schönen Seiten des Lebens (wieder) entdecken. So lernen auch Ihre Kinder für ihr eigenes Leben durch Ihren kompetenten Umgang mit den Trennungsumständen etwas sehr Wichtiges: Es kommen Lebensabschnitte, die uns herausfordern, kurzzeitig aus der Bahn werfen --- und von Ihnen lernen Ihre Kinder, dass auch solche Lebensabschnitte bewältigt werden können --- mit Optimismus und Lebensfreude, Zufriedenheit, Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung sowie Selbstvertrauen in Ihre Ihnen eigene Ressourcen.
WIE
Ich habe selbst erfahren, wie beängstigend und überwältigend es ist, wenn die Familie auseinanderbricht.
Kenntnisse aus meinen absolvierten Weiterbildungen in systemischem Coaching, Neurolinguistik und insbesondere dem Konzept der Resilienz sind Basis meines Coachingprogramms für Alleinerziehende. In diesem „Best of Coaching" finden sich konzentriert diejenigen Coachingmethoden wieder, welche für eine Vielzahl der Problematiken im Alltäglichen optimal geeignet sind --- und erstaunliche Veränderungen ermöglichen.
Kenntnisse aus meinen absolvierten Weiterbildungen in systemischem Coaching, Neurolinguistik und insbesondere dem Konzept der Resilienz sind Basis meines Coachingprogramms für Alleinerziehende. In diesem „Best of Coaching" finden sich konzentriert diejenigen Coachingmethoden wieder, welche für eine Vielzahl der Problematiken im Alltäglichen optimal geeignet sind --- und erstaunliche Veränderungen ermöglichen.
In meinem Alltag spielt dieses Mentaltraining
eine große Rolle. So "funktioniere" ich --- und genieße dabei zudem mein "anderes neues Leben"!
Erfahren Sie wie das möglich wird.
WOZU
Das Coachingprogramm für Alleinerziehende verhilft Ihnen zu einer deutlichen und nachhaltigen Steigerung Ihrer Lebensqualität.
Das ist möglich:
- Ihren seelischen Balast loswerden mit mir als empathischer Zuhörerin und Entlastung erfahren
- Ihr Selbstvertrauen und Selbstachtung zurückgewinnen und stärken
- Selbstführung wiedererlangen
- Selbstakzeptanz sowie Selbstmitgefühl stärken
- Ihre Ressourcen in der Krise erkennen und nutzen
- mit Kraft, Mut und Zuversicht neue Zukunftsperspektiven entwickeln und umsetzen
- Veränderung akzeptieren und als Chance begreifen
- Stress und Zeit besser managen sowie Entspannung erleben
- Bindung zu den Kindern festigen sowie Stabilität und Halt geben
- ein verändertes Familienbild mit seinen Vorteilen genießen und Nachteilen akzeptieren lernen
Sie und Ihre Kinder haben ein glückliches, sorgenfreies und wunderbares Familienleben verdient! Und irgendwann werden Sie richtig stolz auf sich sein, weil Sie diese Krise so gut gemeistert haben.
Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand --- und kontaktieren
Sie mich!
„Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles gelingen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.“
Antoine de St. Exupéry
