Als Arbeitgeber sind Sie bereits sehr attraktiv?
Sie haben erkannt, dass Vergütung
alleine für viele hochtalentierte Fachkräfte heute nicht mehr das wichtigste Argument ist? Die Förderung Ihrer weiblichen Arbeitnehmerinnen, darunter Fach- wie Führungskräfte,
liegt Ihnen
dabei besonders am Herzen? Und Sie zeichnen sich bereits durch eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell, einer betrieblichen Kinderbetreuung und möglicherweise sogar mit einem Zuschuss zu den Kitagebühren aus?
Und doch fehlt noch etwas Wichtiges.
Denn laut einer Studie 2017
des Personaldienstleisters Manpower plant derzeit jeder zehnte Arbeitnehmer wegen der nicht oder schlecht realisierbaren Vereinbarkeit von Job und Familie den Arbeitgeber zu wechseln. Wiedereingliederungsprogramme gibt es nur für 16%
der Befragten dieser Studie.
Untersuchungen haben aufgezeigt, dass viele Eltern und hier insbesondere Mütter wegen der veränderten Rollenverteilung nach der Geburt und dem ausgefüllten Alltag häufig überfordert und erschöpft sind ---- bis hin zum Burnout.
Wie können leistungsstarke Mitarbeiterinnen Ihrem Unternehmen erhalten bleiben?
Was braucht es also wirklich,
damit Ihre für das Unternehmen wertvollen Mitarbeiterinnen trotz der neuen fordernden Familienaufgabe maximal leistungsfähig sind, über einen hohen Identifizierungsgrad mit Ihrem Unternehmen ihre Aufgaben höchst zufriedenstellend erfüllen --- und dabei gesund bleiben?
Entscheidend hierfür ist, wie gut und nachhaltig die ganz individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiterinnen
bei der Ausgestaltung und Vereinbarkeit von Beruf, Beziehung und Familie erfüllt sind.
GENAU DAS
IST MEIN ANGEBOT!
WAS?
Mit einem eigens dafür entwickelten systemischen Coachingprogrammin der Übergangsphase von Mutterschutz, Elternzeit und Wiedereinstieg
erfahren Ihre weiblichen Talente neben einer ganz besonderen Art der Wertschätzung durch Ihr Unternehmen eine
professionelle, individuelle und nachhaltige Unterstützung für eine gelungene und für alle bereichernde Reintegration ins Arbeitsleben. Diese Unterstützung berücksichtigt aufgrund des systemischen Ansatzes die Erfordernisse und Bedürfnisse aller Beteiligten --- für eine hohe anhaltende Zufriedenheit Ihrer Arbeitnehmerin und für Sie als Arbeitgeber.
Sie sichern sich damit langfristig wertvolles Knowhow. Ihre Mitarbeiterin mit Führungs- oder Fachkompetenz bleibt dem Unternehmen emotional verbunden, bei hoher Motivation und dadurch gesteigertem Engagement, besserer Karrieredynamik --- und zugleich liefert Ihr Unternehmen einen wichtigen Beitrag im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements mit verbesserter Fehlzeitenquote. Denn das Coachingprogramm beinhaltet ein Training von Herangehensweisen, um Stress besser zu bewältigen. Daher ist ein wesentliches Element dieses Coachingangebots ein integriertes Resilienztraining zur Erhaltung der mentalen und körperlichen Gesundheit. Das ist zwar kein Garant für ein "leidensfreies" Leben. Ihre Mitarbeiterin bringt dann jedoch eine besondere Grundhaltung im Hinblick auf die Herausforderungen aus Beruf, Familie und Partnerschaft mit. Warnsignale werden so immer frühzeitiger und vor allem rechtzeitig erkannt. Zudem erhöht sich durch ein Training in Resilienz die individuelle Bewältigungs- und Lösungskompetenz.
Das bringt auch maximalen externen Imagegewinn für ausgezeichnete Bewerberqualität!*
*) Beruf & Familie Index 2013
WIE?
Ihre Mitarbeiterin erarbeitet sich über den Coachingprozess unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse umsetzbare Lösungen, um
ihre private Familiensituation und die beruflichen Ambitionen und Anforderungen meistern zu können. Mein Angebot umfasst je nach Bedarf 10 bis 15 Coachingeinheiten. Erfahren Sie mehr zum Ablauf bei einem persönlichen Gespräch.
Diese und weitere Fragestellungen
lassen sich gut in einem kontinuierlichen Coachingprozess lösen:
***
- Wie bleibe ich in Kontakt und trotzdem "sichtbar", während ich abwesend bin?
- Welchen Beitrag kann ich selbst leisten, damit ich nach meiner Rückkehr die gleiche Position übernehmen kann wie vor meiner Elternzeit?
- Wie hat sich das Unternehmen in meiner familiären Auszeit verändert? Wie kann ich meinen Anschluss an neueste Entwicklungen im Unternehmen halten?
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten wären für mich sinnvoll und wie lassen sich diese in der Übergangsphase unterbringen?
- Wie positioniere ich mich nach der Rückkehr und welche Karriere-Ambitionen sind im Gesamtkontext für mein Umfeld realistisch und sinnvoll?
- Wie kann es mir gelingen, ein flexibles Arbeitsmodell konkret umzusetzen?
- Wie erkenne ich rechtzeitig ernstzunehmende Stressoren --- und wie bleibe ich in kraftraubenden Zeitabschnitten auf den Beinen?
- Was sind meine privaten und beruflichen Ziele und wie lassen sich diese in Einklang bringen?
- Wo lassen sich meine Arbeitsorganisation und mein Zeit- und Selbstmanagement optimieren?
***
WARUM
ICH?
Als diplomierte Betriebswirtin mit 12 Jahren Berufserfahrung in sowohl großen als auch kleinen Unternehmen verschiedener Branchen sowie in teils unterschiedlichen Funktionen im In- und Ausland habe ich ein tiefes Verständnis der Unternehmenswelten entwickelt, in denen sich meine Klienten bewegen.
Ich bin selbst Mutter von zwei Kleinkindern und kehrte in Elternzeit und nach einem überraschenden tiefgreifenden "Wendepunkt" in meinem Leben in die Arbeitswelt eines Münchner DAX 30 Konzerns zurück. Als alleinerziehende Mutter erhält das Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" eine ganz andere Dimension, insbesondere dann, wenn im Alltag keine familiäre Unterstützung zur Verfügung steht. Ein professionelles Zeit- und Selbstmanagement- System hilft mir persönlich dabei, die Bedürfnisse all meiner großen und kleinen "Stakeholder" täglich zu monitoren und zu managen, sowie beruflich engagiert und privat vernetzt zu bleiben. Durch regen Kontakt mit anderen Familien weiß ich also um die besonderen und generellen sowie natürlich meine eigenen Herausforderungen bei der Ausgestaltung von Beruf und Elternsein.
Neben einer Vielzahl an systemischen Interventionstechniken bin ich ausgebildet in Entspannungsverfahren und außerdem zertifizierte Trainerin für "Resilienz". Es liegt nahe, dass diese Kenntnisse
in meinem Alltag bereits eine große Rolle spielen.
Wie wäre es, wenn auch Ihre Mitarbeiterin davon profitieren könnte?
Interesse geweckt?
Sie möchten dazu noch mehr erfahren?
Kontaktieren
Sie mich gerne.
Ich freue mich auf Sie!
"Es ist einfacher, eine Nation zu regieren, als vier Kinder zu erziehen."
- Sir Winston Churchill
- Sir Winston Churchill